top of page

Der klimafreundliche Garten – so geht’s!

Fr., 19. Jan.

|

Münchweiler an der Rodalb

Heike Boomgaarden und Werner Ollig geben in höchst unterhaltsamer Weise unzählige Praxis-Tipps für einen klimafreundlichen Garten wie • Regenwasser im Winter sammeln und ganz einfach in den Garten leiten, • selbst kompostieren, • „Steinwüsten“ entsiegeln und artenreich umgestalten, • Lebensräume für

Der klimafreundliche Garten – so geht’s!
Der klimafreundliche Garten – so geht’s!

Zeit & Ort

19. Jan. 2024, 19:00 – 21:30

Münchweiler an der Rodalb, Hanauer Str. 4, 66981 Münchweiler an der Rodalb, Deutschland

Über die Veranstaltung

Wir alle sind von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen und können die Veränderungen in unserem Leben spüren in Form von Starkregenereignissen, Überschwemmungen, Hagelschäden, sehr heiße Sommer, Dürre und Wassermangel. Darüber hinaus beobachten wir seit Jahren einen dramatischen Rückgang der Artenvielfalt, der immer schneller voranschreitet.

Das alles hat Auswirkungen auf die Natur, die Böden, das Klima, unsere Gesundheit, unser Wohnumfeld und unsere Gärten. Wie sehen die Gärten, wie sehen unsere Gemeinden und Städte der Zukunft aus?

Das Gute vorweg: in Deutschland gibt es rund 1 Mio. Hektar Gärten, ein riesiges Potential, in dem jeder Einzelne etwas für das Klima, für die Umwelt und die Artenvielfalt tun kann!

Heike Boomgaarden und Werner Ollig geben in höchst unterhaltsamer Weise unzählige Praxis-Tipps für einen klimafreundlichen Garten wie

• Regenwasser im Winter sammeln und ganz einfach in den Garten leiten,

• selbst kompostieren,

Diese Veranstaltung teilen

Obst- und Gartenbauverein-Busenberg

©2022 von OGV-Busenberg. Erstellt mit Wix.com

bottom of page